threnovalico Logo

threnovalico

Bewertungsexpertise für Finanzprofis

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen bei threnovalico an erster Stelle. Diese Erklärung informiert Sie umfassend über unseren Umgang mit Ihren Daten.

1. Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist threnovalico, mit Sitz in der Werkstraße 1, 45881 Gelsenkirchen, Deutschland. Bei Fragen zum Datenschutz erreichen Sie uns unter info@threnovalico.com oder telefonisch unter +4921178178970.

Datenschutzbeauftragter

Für alle datenschutzrechtlichen Anliegen steht Ihnen unser Datenschutzbeauftragter zur Verfügung.
E-Mail: datenschutz@threnovalico.com
Telefon: +4921178178970

2. Art und Zweck der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen und nur für die Zwecke, für die sie erhoben wurden. Als Plattform für Bewertungstechniken für Finanzanalysten sammeln wir Daten zur Bereitstellung unserer Bildungsdienstleistungen.

Grundsätze unserer Datenverarbeitung:
Wir befolgen die Prinzipien der Datensparsamkeit und Zweckbindung. Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist.
Datenart Zweck Rechtsgrundlage
Kontaktdaten Kommunikation und Kundenbetreuung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Nutzungsdaten Verbesserung der Website-Funktionalität Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Lerndaten Fortschrittsverfolgung und Zertifizierung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO

3. Ihre Rechte als Betroffener

Nach der Datenschutz-Grundverordnung stehen Ihnen verschiedene Rechte zu. Diese können Sie jederzeit geltend machen:

Auskunftsrecht: Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie gespeichert haben und wie wir diese verarbeiten.
Berichtigungsrecht: Unrichtige oder unvollständige Daten können Sie jederzeit korrigieren lassen.
Löschungsrecht: Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen.
Einschränkungsrecht: Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
Datenübertragbarkeit: Sie erhalten Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format.
Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, wenn diese auf berechtigten Interessen basiert.

4. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.

Unsere Sicherheitsmaßnahmen umfassen:
SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen, regelmäßige Sicherheitsupdates, Zugriffsbeschränkungen auf autorisiertes Personal, kontinuierliche Überwachung unserer Systeme und regelmäßige Sicherheitsaudits durch externe Experten.

Unsere Server befinden sich ausschließlich in Deutschland und unterliegen damit den strengen deutschen Datenschutzbestimmungen. Wir arbeiten nur mit Hosting-Partnern zusammen, die nachweislich hohe Sicherheitsstandards erfüllen.

5. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist. Nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen oder wenn der Zweck der Speicherung entfällt, werden Ihre Daten automatisch gelöscht.

Datentyp Speicherdauer Grund
Vertragsdaten 10 Jahre nach Vertragsende Handelsrechtliche Aufbewahrungspflicht
Kommunikationsdaten 3 Jahre nach letztem Kontakt Kundenbetreuung und Support
Website-Logs 7 Tage Technische Administration

6. Weitergabe an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist, Sie ausdrücklich eingewilligt haben oder wir rechtlich dazu verpflichtet sind. Mit allen Dienstleistern schließen wir Verträge zur Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO ab.

Mögliche Empfänger Ihrer Daten:
IT-Dienstleister für Hosting und Wartung, Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Transaktionen, Zertifizierungsstellen für die Ausstellung von Bildungszertifikaten sowie Behörden bei rechtlichen Verpflichtungen.

7. Cookies und Tracking

Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Sie können Ihre Einstellungen jederzeit über die Cookie-Einstellungen anpassen oder Cookies in Ihrem Browser vollständig deaktivieren.

Wir setzen ausschließlich technisch notwendige Cookies ein. Marketing- oder Tracking-Cookies werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung verwendet, die Sie jederzeit widerrufen können.

8. Internationale Datenübertragung

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte ausnahmsweise eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt diese nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission oder entsprechender Garantien.

9. Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen.

Letzte Aktualisierung: Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Februar 2025 überarbeitet und entspricht dem aktuellen Stand der Datenschutz-Grundverordnung.