threnovalico Logo

threnovalico

Bewertungsexpertise für Finanzprofis

Unsere Reise durch die Finanzwelt

Von einer mutigen Idee 2018 bis zur führenden Plattform für Finanzanalytiker - entdecken Sie, wie threnovalico die Bewertungstechniken revolutioniert hat

1
2018 - 2020

Die Gründung einer Vision

Alles begann in einer kleinen Bürogemeinschaft in Gelsenkirchen. Drei Finanzanalysten erkannten eine kritische Lücke: Traditionelle Bewertungsmethoden waren zu starr für die dynamische Marktentwicklung. Wir gründeten threnovalico mit dem Ziel, innovative Bewertungsansätze zu entwickeln und zu lehren.

Erste Durchbrüche
Entwicklung unserer proprietären DCF-Anpassungsmodelle für volatile Märkte
Team-Aufbau
Gewinnung von 12 erfahrenen Analysten aus verschiedenen Finanzinstituten
Erste Erfolge
250 Fachkräfte durchliefen unsere Pilotprogramme mit durchschnittlich 94% Zufriedenheit
2
2021 - 2023

Expansion und Anerkennung

Die Pandemie beschleunigte unsere digitale Transformation. Wir entwickelten eine vollständig interaktive Online-Plattform und erweiterten unser Curriculum um fortgeschrittene Risikobewertungstechniken. Besonders stolz sind wir auf unsere Zusammenarbeit mit der Universität Duisburg-Essen.

Digitale Revolution
Launch der vollständig cloudbasierten Lernplattform mit KI-gestützten Bewertungstools
Akademische Partnerschaft
Kooperation mit drei deutschen Universitäten für praxisnahe Forschungsprojekte
Internationale Reichweite
Über 1.800 Teilnehmer aus 15 europäischen Ländern absolvierten unsere Programme
Hendrik Völkmann
Gründer & Leitender Finanzanalyst
"Die Komplexität moderner Märkte erfordert neue Denkansätze. Wir bilden nicht nur Analysten aus - wir formen die Zukunft der Finanzbewertung."
3
2024 - 2025

Innovation und Marktführerschaft

Das vergangene Jahr brachte unseren größten Meilenstein: die Einführung von Machine Learning-basierten Bewertungsmodellen. Unser Team wuchs auf 45 Spezialisten an, und wir etablierten uns als eine der führenden Adressen für moderne Finanzanalytik in Deutschland. Der Umzug in unser neues Hauptquartier in der Werkstraße markierte einen neuen Abschnitt.

KI-Integration
Entwicklung von ML-Algorithmen zur automatisierten Marktrisiko-Einschätzung
Branchenanerkennung
Auszeichnung als "Innovative Bildungsplattform 2024" durch den Bundesverband Finanzanalyse
Community-Wachstum
Über 3.500 aktive Alumni in unserem professionellen Netzwerk deutschlandweit

Blick nach vorn: 2026 und darüber hinaus

Unsere Vision für die nächsten Jahre ist ambitioniert aber realistisch. Ab Herbst 2025 planen wir die Einführung spezialisierter ESG-Bewertungsmodule - ein Bereich, der in der Finanzwelt immer wichtiger wird. Bis 2026 möchten wir unser erstes physisches Trainingszentrum in München eröffnen und unsere Expertise in der Blockchain-basierten Assetbewertung ausbauen.

Was uns wirklich antreibt? Die Überzeugung, dass moderne Finanzmärkte analytische Fähigkeiten erfordern, die über traditionelle Lehrbuchmethoden hinausgehen. Wir bereiten die nächste Generation von Finanzexperten darauf vor, in einer Welt zu bestehen, in der Daten, Technologie und menschliche Intuition zusammenwirken müssen.